IWC Schaffhausen bei Juwelier Badort
Erleben Sie in unserem Webshop die beliebtesten Modelle der Schweizer Luxus-Uhrenmanufaktur IWC Schaffhausen. Wir haben Ihnen die schönsten Fliegeruhren der Kollektion Pilot’s Watches sowie Armbanduhren der ikonischen Serien Portofino, Aquatimer und Portugieser zusammengestellt. IWC Schaffhausen steht bereits seit 1868 für hochpräzise Armbanduhren, die handwerklich perfekt gefertigt sind. Einige Modelle begeistern mit besonderen Funktionen wie Repetitionsschlagwerk, Tourbillon oder ewiger Kalender. Der ewige Kalender mit der Anzeige der Mondphase ist eine berühmte Entwicklung von IWC-Chefuhrmacher Kurt Klaus, der diese innovative Komplikation Anfang der 1980er-Jahre präsentierte. In vielen der exklusiven Zeitmesser arbeiten hochpräzise Automatikwerke, die Eigenentwicklungen aus den Manufakturen in Schaffhausen sind. Diese Werke sind nicht nur äußerst robust, sondern bieten Ihnen auch eine Gangreserve von 42 bis zu rund 72 Stunden.
Alle Uhren von IWCWählen Sie aus
Damenuhren
Herrenuhren
Nach Kollektionen auswählen
Aquatimer
Pilot's Watches
Portofino
Portugieser
Kollektionen von IWC Schaffhausen
In unserem Webshop stellen wir Ihnen die beliebtesten Armbanduhren von IWC vor. Die Kollektion Pilot’s Watches präsentiert Ihnen die schönsten Modelle der Serien Classic, Spitfire, Top Gun, Le Petit Prince und mehr. Die Uhren der Kollektion Portofino stehen für zeitlos-luxuriöse Eleganz. Schlicht und klassisch sind die Armbanduhren der Kollektion Portugieser. Diese begeistern mit einem Design, das IWC bereits in den 1930er-Jahren entwickelte. Die Taucheruhren der Kollektion Aquatimer sind äußerst robust und haben ein markant-sportliches Design.

Beliebte Uhren
Beliebte Uhren
Die Geschichte von IWC Schaffhausen

1868 gründet der amerikanische Unternehmer Florentine Ariosto Jones im Schaffhausen die International Watch Company. Jones entwickelt und fertigt dort mit hochqualifizierten Uhrmachern und modernsten Fertigungstechnologie die ersten schlichten Armbanduhren. Die Modelle überzeugten schon in den Anfangsjahren mit einer hohen Ganggenauigkeit sowie mit für die damalige Zeit innovativen Komplikationen. Aufgrund von finanziellen Fehlplanungen legte Jones sein Amt als Geschäftsführer nieder und kehrte in die USA zurück. Trotz andauernder Geldsorgen entwickelte IWC in den Folgejahren sehr erfolgreiche Armbanduhren und Taschenuhren. Diese begeisterten mit revolutionären Komplikationen. Der bidirektionale Klinkenaufzug oder die digitale Pallweber-Anzeige für Stunden und Minuten waren ihrer Zeit weit voraus.
Komplikationen der Uhren
IWC ist seit der Firmengründung für seine sehr ganggenauen und hochkomplexen Luxusuhren bekannt, die mit besonderen Komplikationen begeistern. Die Manufaktur verfeinerte das bereits etablierte Repetitionsschlagwerk, das unterschiedlich hohe Töne für Stunden, Viertelstunden und Minuten gibt. Der ewige Kalender mit der Anzeige der Mondphase ist eine innovative Komplikation von IWC Schaffhausen. Diese berühmte Funktion von Kurt Klaus zeigt Ihnen das Datum, den Wochentag, den Monat, das Jahr in vier Stellen sowie die Mondphase an. Für eine höhere Ganggenauigkeit sorgt die filigrane Tourbillon-Konstruktion. Diese Vorrichtung dreht das Schwing- und Hemmungssystem der Uhren um ihre eigene Achse. So werden lageabhängige Gangabweichungen reduziert.

Manufakturkaliber von IWC

In vielen Armbanduhren von IWC Schaffhausen arbeiten hochpräzise Manufakturwerke, die in den Werkstätten in Schaffhausen entwickelt wurden. Eine Besonderheit ist die Kaliberfamilie 52000. Bei diesen filigranen Werken wurde ein hocheffektiver Aufzug mit beidseitig aufziehendem Pellaton-Klinkenaufzug verarbeitet. Dieser sorgt für eine siebentägige Gangreserve, was bei mechanischen Werken sehr selten ist. Zudem sind wichtige Komponenten aus Hightech-Keramik gefertigt, was das Uhrwerk praktisch verschleißfrei macht. Die besonders geformte Breguet-Spirale garantiert eine sehr hohe Gangenauigkeit. Bei einigen Manufakturkalibern verzieren oder veredeln dekorative Muster oder spezielle Oberflächenbehandlungen einzelne Bauteile wie Brücken, Kloben oder Zahnräder.
Nachhaltigkeit bei IWC Schaffhausen
IWC Schaffhausen verfolgt als einer von wenigen Uhrenmanufakturen strenge Nachhaltigkeitsziele, die unternehmensintern ständig überwacht werden. Die Schweiz als Unternehmensstandort für IWC Schaffhausen erfüllt bereits sehr hohe Standards im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Daher arbeitet IWC Schaffhausen nur mit vertrauenswürdigen Lieferanten, die ebenfalls in der Schweiz oder im europäischen Ausland sitzen. Des Weiteren verarbeitet die Manufaktur ausschließlich Edelmetalle und Edelsteine, die das strenge RJC-Zertifikat tragen. Die Produktverpackungen sind deutlich kleiner als vor einigen Jahren und bestehen aus viel weniger Kunststoff, der überdies recycelt ist. IWC bietet ab 2018 Einkaufstaschen, die aus wiederverwertetem Papier gefertigt wurden.

Die Manufaktur

2018 eröffnete IWC Schaffhausen das neue Manufakturzentrum, das 8 km vom Hauptsitz entfernt ist. Dieser hochmoderne Komplex bietet auf 13.500 m² Platz für die Gehäuseproduktion, die Uhrwerkproduktion und die Uhrwerkmontage. Rund 400 Ingenieure, Designer und Uhrmacher konzipieren, gestalten und bauen dort hochpräzise Automatikuhren. Das Manufakturzentrum vereint verschiedenste Spezialisten, modernste Produktionsmethoden und innovative Technologien unterschiedlicher Bereiche. Diese waren vor 2018 auf diverse Standorte verteilt. Dadurch kann zum einen ein besserer Austausch der hochqualifizierten Mitarbeiter stattfinden. Zudem können so die sehr hohen Qualitätsstandards der exklusiven Uhren gewährleistet werden.